Isaar

Im idyllischen Dörflein Isaar, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft Oberfrankens, vereint die kleine Markgrafenkirche eindrucksvoll Geschichte und kunsthistorische Schätze in einem kompakten sakralen Ensemble. Ursprünglich Teil des Isaarer Guts, spiegelt das Kirchlein nicht nur den historischen Einfluss der Markgrafen wider, sondern zeugt auch von handwerklicher Meisterschaft vergangener Jahrhunderte.

Renoviert im Jahr 1996, erstrahlt die Kirche in neuem Glanz – eine gelungene Sanierung, die den authentischen Charakter bewahrte und zugleich modernen Ansprüchen gerecht wurde. Besonders hervorzuheben ist der fünfteilige Kanzelkorb des markgrafentypischen Kanzelaltars aus dem Jahr 1659, der mit seinen filigranen Malereien und feinen Details den Geist des Barock einfängt und als zentrales Element im liturgischen Raum die Bedeutung der Verkündigung unterstreicht. Die Kirche geht aus einer Kapelle des Vorwerks derer von Zedtwitz hervor. Mehrere Epitaphe mit figürlichen Darstellungen der Ritter von Zedtwitz und deren Frauen und Töchter zeugen von der Stiftung der Adelsfamilie. Die Orgel von Erich Bauer verfügt über 7 Register auf zwei Manualen und Pedal. 

Ergänzt wird das Ensemble durch Grabmäler aus der Renaissance, die an vergangene Familien und Persönlichkeiten erinnern und der Kirche einen zusätzlichen kunsthistorischen Wert verleihen. Diese steinernen Zeugen vergangener Zeiten bieten nicht nur Einblicke in die Restaurationskunst der Renaissance, sondern schaffen auch einen ruhigen, ehrwürdigen Rahmen für Besinnung und Gedenken.

Die Kirche in Isaar ist somit weit mehr als nur ein Gebetsort – sie ist ein lebendiges Museum, das in seiner Renovierung und Ausstattung die Verbindung zwischen regionaler Geschichte, sakraler Architektur und kunsthandwerklicher Tradition eindrucksvoll manifestiert. 2024 wurden die Malereien am Kanzelkorb aufwendig restauriert und durch Schutzverglasung vor Lichtschäden geschützt.

Kanzelaltar IsaarKanzelaltar IsaarInnenraum der Kirche in IsaarAußenansicht Kirche IsaarEpitaph derer von ZedtwitzOrtsansicht Isaar