Hof - St. Johannes

Die St. Johanneskirche in Hof/Saale – ein Ort, an dem sich Tradition und moderner Gemeindelebenstrieb in eindrucksvoller sakraler Form verbinden – steht als lebendiges Zeugnis evangelisch-lutherischer Baukunst in einer Stadt, die für ihre kulturelle Vielfalt und ihre bewegte Geschichte bekannt ist.

Durch die Gründung und intensive Arbeit eines Kirchbauvereins konnte die Johanneskirche mit ihrem Glockenturm 1937 fertiggestellt werden und spiegelt damit bis heute den dynamischen Wandel der Stadt wider. Über die Jahrzehnte hat sich die Kirche – wie viele sakrale Bauwerke in Hof – kontinuierlich den Bedürfnissen der Gemeinde angepasst und wurde mit ihrem hochmodernen angrenzenden Gemeindezentrum und der gegenüberliegenden KiTa zu einem Anzugspunkt für Familien. In ihrer heutigen Form präsentiert sich die Kirche als ein Raum, in dem liturgische Tradition auf zeitgemäße Gestaltung trifft. Dabei sind traditionelle Elemente wie klare Linien, eine durchdachte Raumaufteilung und der bewusste Einsatz von Licht miteinander verwoben, um den Gläubigen ein Gefühl von Geborgenheit und Offenheit zu vermitteln.

Die bauliche Substanz der St. Johanneskirche offenbart in ihrem harmonischen Zusammenspiel aus historischen Rückgriffen und modernen Eingriffen die kunsthistorische Sensibilität, die in der Region Hof tief verankert ist. 

Im Inneren besticht die St. Johanneskirche durch einen großzügig geschnittenen, lichtdurchfluteten Gottesdienstraum. Der Fokus liegt dabei auf dem Altar, der als zentrales Symbol für die Verkündigung des Evangeliums fungiert. Durch eine wohlüberlegte Anordnung der Bänke wird der Blick der Gemeinde sofort auf diesen heiligen Mittelpunkt gelenkt. Gleichzeitig ermöglicht Raumgestaltung des Gemeindezentrums vielfältige Nutzungen – von traditionellen Gottesdiensten über gemeinschaftliche Feiern bis hin zu Veranstaltungen der Familienkirche und musikalischen Aufführungen.

Die klare geometrische Struktur des Kirchenschiffs schafft eine Atmosphäre, in der das Sakrale und das Zeitgenössische in einen inspirierenden Dialog treten. Diese Anordnung fördert nicht nur die meditative Andacht, sondern lädt auch dazu ein, die spirituelle Gemeinschaft als eine lebendige Familie zu erfahren, in der jede:r Einzelne seinen Platz findet.

Auch die musikalische Dimension der Kirche ist nicht zu vernachlässigen. Wie in vielen Hofer Sakralbauten spielt die Orgel eine zentrale Rolle im liturgischen Leben. Zeitgenössischer Musikkultur gehört ebenso zum aktiven Gemeindeleben der Stadtteilkirche.  Regelmäßige Konzerte und besondere Gottesdienste, bei denen die Musik als Brücke zwischen Tradition und Gegenwart dient, unterstreichen diesen Anspruch und laden Besuchende und Gemeindemitglieder gleichermaßen zu einem intensiven Hörerlebnis ein.

Die architektonische Gestaltung und die kunsthistorischen Elemente der St. Johanneskirche sind Ausdruck eines tiefen Bestrebens, den Glauben nicht nur in Worten, sondern auch in Formen und Farben erfahrbar zu machen. Die harmonische Verbindung von altbewährten sakralen Symbolen mit modernen Gestaltungsmitteln unterstreicht den dynamischen Charakter einer Gemeinde, die sich ihrer Wurzeln bewusst ist und dennoch offen für Neuerungen bleibt.

Die St. Johanneskirche in Hof/Saale steht sinnbildlich für den fortwährenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie ist ein Ort, an dem sakrale Architektur, kunsthistorische Akzente und eine lebendige Gemeindekultur in einem harmonischen Gesamtbild zusammenfließen. In diesem Zusammenspiel aus Tradition und Innovation finden Gläubige und Besucher einen Raum der Begegnung, der den Geist der evangelisch-lutherischen Glaubensgemeinschaft Hof auf eindrucksvolle Weise verkörpert.

Diese gelungene Synthese aus baulicher Substanz und moderner Funktionalität macht die St. Johanneskirche zu einem bedeutenden Zeugnis der Hofer Kultur und zu einem inspirierenden Ort, an dem Glaube, Kunst und Gemeinschaft miteinander verschmelzen.

Kontakt:

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sankt Johannes 

Oelsnitzer Str. 8
95028 Hof

Tel.: 09281 / 14004-10
Fax: 09281 / 14004-25
E-Mail: pfarramt.stjohannes.hof@elkb.de
www.johanneskirche-hof.de