Hof - Hospitalkirche

Nach der Hofer Mutterkirche St. Lorenz zählt die Hospitalkirche zu den ältesten sakralen Bauwerken Hofs. Mit Ursprüngen, die bis in das ausgehende 13. Jahrhundert zurückreichen, und einer bewegten Geschichte, hat sich dieses "Schatzkästlein" zu einem bedeutenden Zeugnis des Glaubens und der städtischen Identität entwickelt.

Die Geschichte der Hospitalkirche beginnt im Jahre 1264, als im Rahmen des sogenannten "Hospitals" – einem Alten- und Armenhaus für Hofer Bürger – ein Gebäude außerhalb der Stadtmauern am Unteren Tor errichtet wurde. Von diesem Hospital aus entstand ein eigener Zugang zu der eigens für die Bewohner errichteten Kirche, die so ihren Namen erhielt. Trotz einer bewegten Vergangenheit, die unter anderem schon im 17. Jahrhundert als ein "armes Waislein" bezeichnet wurde, gelang es der Hospitalkirche, – anders als alle anderen historischen Kirchen Hofs – der Zerstörung durch Stadtbrände zu entgehen. Diese einzigartige Lage hat ihr nicht nur den Erhalt, sondern auch einen besonderen Platz in der Geschichte Hofs gesichert.

Bereits im Jahr 1529 wurde die Hospitalkirche evangelisch, was ihren Platz im sich wandelnden religiösen Leben der Region markierte. 1947 erlangte sie schließlich als eigenständige Kirchengemeinde – unabhängig von St. Michaelis – ihre heutige Gestalt. Heute beheimatet die Kirche eine der großen evangelischen Gemeinden Hofs mit rund 3500 Gemeindegliedern und ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt, der durch seine reichen liturgischen Traditionen und kraftvollen Predigten besticht. Die frühen Gottesdienste, die so mancherorts um 7 Uhr begannen und ihr den Spitznamen „Siemakerng“ einbrachten, sind nur ein Ausdruck der tief verwurzelten und traditionsreichen Gemeindekultur.

Die Hospitalkirche wird von den Hofern liebevoll als "Schatzkästlein" bezeichnet – ein Hinweis auf ihre reiche Ausstattung und den kulturellen Wert, den sie für die Stadt darstellt. Sie ist nicht nur eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hofs, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und gelebter Glaube miteinander verschmelzen. Zur Gemeinde gehört seit jeher auch der Ort Zedtwitz mit seiner Friedenskirche, was den weiten Kreis der spirituellen und gesellschaftlichen Verbundenheit unterstreicht. Die Hospitalkirchengemeinde ist dabei integraler Bestandteil des evangelisch-lutherischen Dekanats Hof, des Kirchenkreises Bayreuth und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB).

Die Hospitalkirche Hof ist weit mehr als ein historisches Bauwerk – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, des Glaubens und der Tradition. Ihre lange Geschichte, die von bescheidenen Anfängen als Teil eines Hospitals bis hin zur bedeutenden Gemeinschaft einer modernen evangelischen Gemeinde reicht, spiegelt den stetigen Wandel und zugleich den unerschütterlichen Kern des Glaubens wider. Für Besucher und Gemeindemitglieder gleichermaßen bietet die Hospitalkirche einen Raum, in dem Geschichte, Kultur und Spiritualität in eindrucksvoller Harmonie zusammenfinden.

Hospitalkirche Hof

Unteres Tor 9
95028 Hof
Tel.: 09281 28 68
Fax: 09281 28 43

E-Mail: hospitalkirche.hof@elkb.de
www.hospitalkirche-hof.de

Frontaufnahme Hospitalkirche HofLuftaufnahme HospitalkircheMalereien HospitalKanzeldecke HospitalBildausschnitt Jesus Engel HospitalBuch HospitalMaria mit Jesus HospitalHochaltar HospitalHospital Kirchenfenster bei Nacht