Kirchen bewahren: Engagement für unser Kulturerbe
Pilgramsreuth, 11.12.2022. Die Kirchen im Dekanat Hof sind weit mehr als Orte der Anbetung – sie erzählen vom Glauben, prägen das Stadtbild und sind ein unverzichtbarer Teil unseres kulturellen Erbes. Ihre langfristige Erhaltung stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Mit der Stiftung „Kirchen bewahren“ wurde ein Ansatz geschaffen, der sich dieser Aufgabe annimmt und so ein Stück Heimat für kommende Generationen sichert.
Ein aktuelles Beispiel des Engagements der Stiftung ist die Förderung der Sanierungsmaßnahme an der St. Erhard-Markgrafenkirche in Pilgramsreuth. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am 3. Advent wurde ein Förderbetrag von 9.000 Euro überreicht. Der Gottesdienst, der von Interims-Pfarrer Hans-Christian Glas geleitet und von Dekan Andreas Müller mit einer eindrucksvollen Predigt begleitet wurde, unterstrich den symbolischen Wert der Maßnahme. Die musikalische Gestaltung, übernommen vom Posaunenchor Pilgramsreuth, einem Projektchor aus verschiedenen Kirchengemeinden sowie einem Gesangs-Quartett, verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre.
Im Namen der Stiftung überreichte Dekan Andreas Müller einen Scheck an Herrn Hans Grimm, Vertrauensmann und Kirchenpfleger der Kirchengemeinde Pilgramsreuth. In seiner Dankesrede hob Herr Grimm hervor, wie wichtig solche Unterstützungen für den Erhalt der Sakralbauten sind. Der festliche Rahmen des Abends wurde durch ein „Adventsanglühen“ auf dem Pfarrhof abgerundet, das Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Erleben bot.
Mit solchen Aktionen setzt die Stiftung „Kirchen bewahren“ ein klares Zeichen für den Erhalt unserer historischen Gotteshäuser und zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement dazu beiträgt, unser kulturelles Erbe lebendig zu halten.